Maskengrundform
Im Folgenden stelle ich zwei Briefe in Auszügen zur Verfügung:
"Hallo K... , jetzt geht es also los: Für die Masken brauchst du eine Grundform aus Gips. Also vom Gesicht selbst wird eine Maske mit Gipsbinden abgenommen. Darauf wird dann die Papiermaske gearbeitet.
Schon mal eine Gipsmaske gemacht? Die Binden bekommst du in der Apotheke. Wenn man mehr braucht, kann man da auch nach Rabatt fragen. Ich habe eine sogenannte Anstaltspackung. Pro Maske braucht man fast zwei Binden, bei einer Halbmaske nur eine ... Zu zweit arbeiten.
Gesicht vor dem Eingipsen mit Nivea oder Vaseline eincremen. Besonders Wimpern und Augenbrauen (oder Bart). Über Wimpern, Brauen und Bart auch noch eine Lage nasses Küchenpapier legen. Bevor man anfängt die Binde in kleine Teile schneiden. Etwa drei cm abschneiden und das ganze nochmal diagonal; alles in ein Schächen. Daneben ein Schälchen kaltes Wasser. Jetzt Stück für Stück eintauchen und auf das Gesicht legen; die ganze Fläche abdecken und dann nochmal zwei bis dreimal drüber. Immer schön glatt streichen. Nasenlöcher frei lassen!!!
Dann warten ... fühlt sich dann etwas warm an ... wenn man den Eindruck hat, daß es abgebunden hat und ist fest, vorsichtig abheben. Dauert etwas 10 min. So das ist der erste Teil ..."
" ... wenn also die Gipsmaske so weit fertig ist, für den Schnabel oder Nase (wenn gewünscht) einfach eine gefaltete leichte Pappe über die Nase beim Gipsmodell stüpen. Mit Gipsbinden etwas fixieren und bekleben. Auf diesem Rohling die Pappmascheemaske aufbauen ...
Gipsmaske mit Vaseline dünn einreiben und dann kleine Papierstückchen mit Tapetenkleister aufkleben. Mindestens vier Lagen, besser sechs. Immer schön glattstreichen.
Welches Papier? Zeitungspapier, dünnes Zeitschriftenpapier, Makulaturpapier (Endrollen aus der Druckerei), dünnes Packpapier, Seidenpapier. Bitte immer reissen, nicht schneiden! wegen der Übergänge. Gerissen wird erst in Streifen, dann in kleine Fetzen ... eine ganze Schüssel voll, dann erst kleben. (Papier läßt sich nur in eine Richtung gut in Streifen reissen ... ausprobieren)
Wenn die Lagen geklebt sind, trocknen lassen ... den Schnabel/die Nase eventuell länger kleben, als er nachher gebraucht wird ... wie lang, sieht man nämlich am besten, wenn man die Maske nachher probehalber auf hat. Trocknungsdauer der Maske : über Nacht, oder mit Föhn nachhelfen... vorsichtig ablösen ... Mit einem Tapetenmesser oder Nagelschere vorsichtig die Augenhöhlen (und Nasenlöcher) herausschneiden ... . So groß schneiden, daß du gut auch deine Wimpern bewegen kannst ... mir selbst kommt das immer groß vor, aber dem Zuschauer fällt es nicht auf und du hälst so wenigstens den Umzug durch. Jetzt siehst du auch, wie lang der Schnabel sein muß und kannst ihn zuschneiden.
Wenn alles symetrisch ist und soweit o.k. aussieht, wird angemalt. Plakafarbe, dick angerührte Deckfarbe oder auch mit Buntpapier oder Stoff bekleben. Die Gipsmaske kann man als Stütze nehmen. Am Ende , wenn trocken, alles mit Sprühlack fixieren. Das Gummiband tackere ich immer an ... Also dann gutes Gelingen ... "
Falls du lieber mit anderen zusammen eine Maske gestalten möchtest, Anregungen zum Maskenspiel brauchst und in der Nähe von Schwäbisch Hall wohnst, kann ich dir unbedingt einen dieser Kurse in der Maskenbauwerkstatt empfehlen.